Direkt zum Inhalt

Agenda

Bild
Wildblumenwiese vor einer Mauer
online
- : 12.00 - 13.00 Uhr
In einer laufend erweiterten Serie von digitalen Lunch Talks stellen prägende Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis ihre aktuellen Projekte und Fragestellungen zur Siedlungsökologie und Biodiversitätsförderung im Zeichen des Klimawandels vor. Die Talks werden online auf Zoom durchgeführt und dauern jeweils von 12-13 Uhr.
Bild
Mauswiesel
Naturmuseum Winterthur
-
Flink, neugierig, süss – und trotzdem kaum bekannt… Das einheimische Mauswiesel und das etwas grössere Hermelin werden durch ihre unterirdische Lebensweise und durch den zunehmenden Verlust ihres Lebensraums nur noch selten beobachtet. Und wenn wir uns unsere heimischen «Raubtiere» vorstellen, kommen uns zuerst Bären, Wölfe oder vielleicht noch der Fuchs in den Sinn. Doch wer denkt denn an die Kleinraubtiere, die Marderartigen, wie Iltis, Marder und Wiesel?!?
Bild
Zwei Hermeline auf einem Steinhaufen
Wildpark Bruderhaus, Bruderhausstrasse 3, 8400 Winterthur
: 13-17 Uhr
An unserem StadtWildTiere-Treffen 2025 machen wir den Wildpark zum Wieselparadies. Gemeinsam mit Stadtgrün Winterthur wollen wir während eines Arbeitseinsatzes im Wildpark Kleinstrukturen und damit Versteckmöglichkeiten für Hermeline und Mauswiesel anlegen.
Bild
Grosse Höckerschrecke an einem Grashalm in einer Wiese
Cinuos-chel-Brail (ab Zernez 16 min. mit der Bahn)
: 9.45 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Lernen Sie die Welt der Heuschrecken kennen und gehen Sie mit uns auf Heuschrecken-Pirsch. Die Teilnehmenden lernen insbesondere drei Heuschreckenarten detaillierter kennen und bestimmen und erhalten Informationen zum Projekt "Heuschrecken im Engadin" und wie sich beteiligen können. Keine Vorkenntnisse nötig.