Junge Pflanze wächst aus einem Loch im Asphalt

Zürich: Mehr als Unkraut

Impressionen der Aktion "Mehr als Unkraut"
Igelbeobachtung
Meldung eines Hirtentäschel
"Mehr als Unkraut" an der Seepromenade
"Mehr als Unkraut" an der Seepromenade
"Mehr als Unkraut" in Wiedikon
"Mehr als Unkraut" in Wiedikon
Eichhörnchenbeobachtung in der Nähe des Zürihorn
Fuchsbeobachtung, die markiert wurde.
Markiertes Schöllkraut.
Markierung eines Klatsch-Mohn
Markierung einer Königskerze
Markierung von Begleitflora
Igelbeobachtung markiert auf einer Strasse
Mit dieser Aktion möchten wir die Aufmerksamkeit auf die Wildpflanzen lenken, die an Strassen, auf Baumscheiben und auf Plätzen wachsen, an denen die meisten von uns achtlos vorbeigehen.
Eine Igelfamilie bewältigt eine Steintreppe

Luzern: Freie Bahn für Igel & Co.

Finanzierung

Das Projekt "Freie Bahn für Igel & Co" wurde von den Träger-Organisationen und der Albert Koechlin Stiftung unterstützt.

Das Projekt "Freie Bahn für Igel & Co." wurde Ende 2021 abgeschlossen. Jedoch können Sie auch in Zukunft mithelfen, die Stadt durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Die Big5 gezeichnet auf einer Wiese mit blauem Hintergrund

Zug: «Big5 gesucht»

Finanzierung

Das Projekt "Big5 gesucht" wurde von den nachfolgenden Organisationen unterstützt:

  • Trägerorganisationen von Wilde Nachbarn Zug
  • Naturschutz- und Landschaftskredit des Kanton Zug
Im Projekt «Big5 gesucht» haben wir im Jahr 2021 Meldungen von Igel, Eichhörnchen, Mauersegler, Feldhase und Feuer-/Alpensalamander aus dem Kanton Zug gesucht.
Eine Igelfamilie bewältigt eine Steintreppe

St.Gallen: Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.

Finanzierung

Das Projekt "Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co." wurde von den nachfolgenden Organisationen unterstützt:

  • Trägerorganisationen der StadtWildTiere St.Gallen
  • Kanton St.Gallen, Amt für Natur, Jagd und Fischerei
  • Dr. Bertold Suhner-Stiftung
  • Straubenzeller Fonds der Ortsbürgergemeinde St.Gallen
  • Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung
  • Hedy Hasler Fonds
  • E.Fritz und Yvonne Hoffmann-Stiftung
  • Monique Gallusser Lafont-Stiftung
Das Projekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» wurde Ende 2021 abgeschlossen. Jedoch können Sie auch in Zukunft mithelfen, die Stadt durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Dachs am trinken, Bild einer Fotofalle (schwarzweiss)

Wildtierkamera-Verleih BS/BL

Wildtierkameras stellen eine tolle Möglichkeit dar, unsere «wilden Nachbarn» in Ihrem Garten zu entdecken und tolle Bilder von ihnen zu erhalten. An verschiedenen Verleihstationen von Wilde Nachbarn beider Basel können weiterhin Wildtierkameras kostenlos über das Projekt ausgeliehen werden.