Datum 14.09.2024 15:00 - 16:00 Uhr Bild © Naturmuseum Winterthur Kunst und Kultur im eiszeitlichen Europa Die ältesten Kunst- und Kulturobjekte Europas stammen aus der Eiszeit. In der Wechselausstellung «Eiszeit» wird eine nachgebaute Schwanenflügel-Knochenflöte gezeigt. Sie stammt ursprünglich aus der Höhle Geissenklösterle auf der Schwäbischen Alb, ihr Alter wird auf 35'000 bis 40'000 Jahre geschätzt. Doch es gibt durchaus auch ältere Spuren von Kunst und Kultur in Europa. Wo liegen diese Ursprünge? Und wer waren die Urheber der europäischen Eiszeit-Kulturen? Führung und Kurzvortrag in der Wechselausstellung Organisator Naturmuseum Winterthur Leitung Sabrina Schnurrenberger, Kuratorin Biologie Treffpunkt Museumstrasse 52 Kosten CHF 5.00/3.00 Bis 16 Jahre Eintritt frei