In der Schweiz sind vier Arten von Eidechsen heimisch, darunter die Zauneidechse (Lacerta agilis) und die Mauereidechse (Podarcis muralis). Die Zauneidechse kann eine Länge von bis zu 25 Zentimetern erreichen und die Männchen sind auffällig grünlich oder bläulich gefärbt. Die Zauneidechse ist tagaktiv und bevorzugt sonnige Lebensräume wie trockene Wiesen, Hecken und Waldränder. Aufgrund des stetigen Rückgangs ihres natürlichen Lebensraums ist die Zauneidechse vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste. Die Mauereidechse ist eine kleinere Art, welche braun gefärbt ist. Während Mauereidechsen früher hauptsächlich im wärmeren Tessin zu finden waren, fühlen sie sich heute aufgrund der Klimaerwärmung auch nördlich der Alpen wohl und breiten sich z.B. entlang von Schienennetzen erfolgreich aus. Warmes, trockenes Stadtklima, gepaart mit naturnaher Umgebungsgestaltung, bieten ideale Lebensbedingungen. Eidechsen-Beobachtungen melden Bild Wir möchten wissen, wo Eidechsen im Kanton Zürich vorkommen. Haben Sie eine Eidechse gesehen? Melden Sie diese durch einen Klick auf das Tiersymbol. Meldungen mit Bild können am Fotowettbewerb teilnehmen. Zur Wettbewerbsgalerie Fotowettbewerb - Eidechsen gesucht! Alle Bilder von Eidechsen, die bis am 30. September 2023 im Kanton Zürich fotografiert und auf der Meldeplattform stadtwildtiere.ch gemeldet werden, können am Fotowettbewerb teilnehmen. Das schönste Zauneidechsenbild wird an der Vernissage der nächsten Wechselausstellung «Zauneidechse – alles in Ordnung?» (ab 12. November 2023 im Naturmuseum Winterthur) ausgezeichnet und gewinnt eine Führung durch die Ausstellung. Ausserdem können Sie vom 1. - 10. Oktober für die Bilder abstimmen und Ihrem Lieblingsbild beim Publikumspreis zum Sieg verhelfen.